MITTWOCH, 21. FEBRUAR 2018
19.30 - 22.00 Uhr | Gemeinsames Essen und Abendgespräch |
Restaurant Bullerjahn, Markt 9, 37073 Göttingen |
DONNERSTAG, 22. FEBRUAR 2018
ab 09.00 Uhr | Ankunft und Registrierung |
09.30 - 09.45 Uhr | Begrüßung |
09.45 - 10.35 Uhr | Datenschutz und IT-Sicherheit - Gegensatz oder gegenseitige Ergänzung? |
RA Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley), TCI Rechtsanwälte, München |
|
10.35 - 11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.00 - 11.50 Uhr | Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und die neue Datenschutzgrundverordnung |
Prof. Dr. Johannes Caspar, Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit |
|
11.50 - 12.40 Uhr | Produkt- und lösungsbezogene Zertifizierung und Datenschutzsiegel nach der DS-GVO - Eine Lösung für das Haftungsdilemma? |
RA Dr. Thomas Jansen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, München |
|
12.40 - 13.30 Uhr | Products as a Service und bald Everything as a Service? |
RA Dr. Andreas Leupold, LL.M. (UT), Leupold Legal, München |
|
13.30 - 14.30 Uhr | Mittagessen |
14.30 - 15.20 Uhr | Praktische und rechtliche Aspekte maschinellen Lernens |
Dennis Kaben, LL.M. (UCT), Legal Director, Google Germany GmbH, Hamburg |
|
15.20 - 16.10 Uhr | Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und Plattformregulierung |
Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. (Berkeley), Dekan der Juristischen Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin |
|
16.10 - 16.40 Uhr | Kaffeepause |
16.40 - 17.30 Uhr | Die Umsetzung der DS-GVO in der Praxis: Wie gehen Unternehmen mit den neuen Datenschutzanforderungen um? |
RA Dr. Nils Christian Haag, Vorstand der intersoft consulting services AG, Hamburg |
|
17.30 - 17.45 Uhr | Resümee und Schlussworte |
Unterstützt wird das 4. Göttinger Forum IT-Recht von Prof. Dr. Gerrit Hornung von der Universität Kassel, der als Gastmoderator durch den Vormittag der Veranstaltung führen wird.
Einladung und Programm
Der Flyer zur Tagung steht hier als Download zur Verfügung.
Partner & Sponsoren










